Projekte
Projektwochen
Alle zwei Jahre findet in Keune eine Projektwoche der ganzen Schule statt – alle vier Jahre eine Zirkusprojektwoche. In dieser Woche wird klassenübergreifend in verschiedenen Projekten gearbeitet. Die letzte Projektwoche fand vom 17.4. – 22.4.23 als Zirkusprojektwoche im SJ 22/23 statt. Dieses Jahr findet die Projektwoche direkt nach den Osterferien statt vom 28.04. bis 02.05.2025. Die Themen werden vom Schülerparlament und den Kindern selbst überlegt. So können die Kinder an spannenden und kreativen Projekten mitarbeiten, die ihnen besonders wichtig sind.
Wir freuen uns auf eine Woche voller Ideen und Teamarbeit!
Zirkus-Projektwoche
Alle vier Jahre findet an der Keune-Grundschule eine ganz besondere Projektwoche statt: Der Zirkus Proscho kommt zu uns und baut sein Zelt im Avelertal auf! So hat jedes Kind in seiner Grundschulzeit die Möglichkeit daran teilzunehmen! In dieser Woche verwandeln sich die Kinder in Zirkuskünstler. Sie lernen Kunststücke wie Jonglieren, Akrobatik, Clownerie und Seiltanz. Jeder darf mitmachen und seine Talente entdecken. Am Ende der Woche gibt es eine große Zirkusaufführung, bei der die Kinder vor Familie und Freunden ihr Können zeigen. Die Projektwoche stärkt das Selbstbewusstsein, den Teamgeist und die Kreativität der Kinder. Für alle ist es ein unvergessliches Erlebnis!
Keune singt
Im Schuljahr 2023/2024 startete das Projekt „Keune singt“ bei uns. Die Idee dazu kam von einer Schülerin. Unterstützung erhielten wir dabei durch eine Stiftung, unseren Förderverein und der Kunstflotte Trier gUG.
So funktioniert es:
Jede dritte Klasse singt einmal pro Woche gemeinsam.
Geleitet wird das Singen von Herrn Martin Folz. Er ist der Chorleiter vom Theater Trier.
Am Ende des Schuljahres gibt es ein Konzert für die Eltern, zwischendurch singen die Kinder immer wieder am Keune-Treff und treten bei besonderen Veranstaltungen auf, z. B. beim Sommerfest
Keune programmiert
Inhalt folgt noch
Tag des Vorlesens
Am zweiten Freitag im November nimmt die Keune-Grundschule am bundesweiten Tag des Vorlesens teil. Im Vorfeld können sich die Kinder ein Vorleseprojekt aussuchen, was von Lehrkräften, Eltern und Ehrenamtler:innen durchgeführt wird. Am Tag selbst wird nicht nur vorgelesen, sondern passend zum Buch gebastelt, gebacken, gespielt und gearbeitet. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Kontakt.:
Winterwald
Das benachbarte Gut Avelsbach veranstaltet jedes Jahr einen Winterwald, bei dem alle Einrichtungen der Region eingeladen sind, einen Baum zu schmücken. Regelmäßig nehmen hier immer wieder Klassen daran teil.